Korission-See – Einzigartiges Naturschutzgebiet auf Korfu

Der Korission-See, auch als Korission-Lagune bezeichnet, liegt im Südwesten und ist das größte Naturschutzgebiet auf Korfu. Dieses Gebiet beherbergt ein einzigartiges Ökosystem mit einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen und Tieren und ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Das Feuchtgebiet bietet Lebensraum für über 120 verschiedene Vogelarten und macht es zu einem bedeutenden und beliebten Rückzugsort für verschiedene Vogelarten.

Das Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6000 Hektar und ist ca. 5 Kilometer lang und bis zu 1 km breit und wird durch die beiden Strände Halikounas und Issos vom Ionischen Meer getrennt. Zwischen den Stränden ist ein kleiner Zedernwald gewachsen und die Sanddünen können bis zu 17 Metern hoch werden.

Der Korission-See ist ein ökologisches Juwel und ein Paradies für Vogelbeobachter. Hier kann man eine beeindruckende Vielfalt an Vögeln beobachten, darunter Flamingos, Reiher und viele Zugvogelarten. Hier sind auch Schmetterlinge und auch verschiedene Schildkrötenarten wie z.B. die Mittelmeerschildkröte oder die Europäische Sumpfschildkröte.

Die beste Zeit, um den Korission-See zu besuchen, ist von April bis Oktober, wenn das Wetter warm und trocken ist. Besonders im Frühling und Herbst, wenn die Zugvögel unterwegs sind, ist der See ein beeindruckendes Naturspektakel.

Korission-Lagune auf Korfu

Aktivitäten am Korission-See

Der Korission-See auf Korfu bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturfreunde und Abenteuerlustige.

Vogelbeobachtung und Tierwelt

Der Korission-See ist ein beliebter Ort für Vogelbeobachter. Aufgrund seiner Lage und der vielfältigen Lebensräume zieht der See zahlreiche Vogelarten an, insbesondere Zugvögel. Einige der bemerkenswertesten Vögel, die hier zu sehen sind, umfassen:

  • Flamingos: Diese Vögel sind oft in Gruppen am See anzutreffen
  • Reiher: Verschiedene Reiherarten, darunter der Graureiher und der Silberreiher, sind häufige Gäste am See.
  • Enten
  • Zugvögel: Im Frühling und Herbst nutzen viele Zugvögel den Korission-See als Rastplatz.

Für die Vogelbeobachtung sind ein Fernglas und eine Kamera empfehlenswert. Die besten Zeiten dafür sind früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Vögel am aktivsten sind.

Flamingos am Korission-See

Wassersport und Strandaktivitäten

In der Nähe der Lagune befinden sich einige der bekanntesten Strände Korfus, die zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bieten:

  • Windsurfen und Kitesufen: Die Strände von Halikounas und Issos bieten ideale Windbedingungen und Möglichkeiten zum Windsurfen und Kitesurfen. Lokale Anbieter bieten Ausrüstungsverleih und Kurse an.
  • Schwimmen und Sonnenbaden: Die langen Sandstrände sind super geeignet zum Entspannen und Sonnenbaden. Lokale Anbieter bieten Sonnenliegen und Sonnenschirme an.

Fotografie und Naturstudien

Die vielfältige Landschaft und die reiche Tierwelt des Korission-Sees machen ihn zu einem geeigneten Ort für Fotografie und Naturstudien. Die Sonnenauf- und -untergänge über dem See, die Vogel- und Tierwelt und die Landschaften bieten zahlreiche Motive.

Anfahrt

Am einfachsten gelangt man mit dem Auto zur Korission-Lagune. Es gibt nur wenige Busverbindungen, die einen dahin bringen, und die Busse halten nur an der Hauptstraße, die sich eher weiter weg befindet. Von Korfu Stadt aus fährt man Richtung Süden und folgt den Schildern nach Benitses, Moraitika und kurz nach einer kleinen Brücke biegt man rechts nach Agios Mattheos ab. Von dort aus folgt man der Beschilderung Richtung Halikounas Beach und zum Korission-See.

Fazit

Der Korission-See auf Korfu ist ein faszinierendes Reiseziel, das sowohl Ruhe als auch Abenteuer bietet. Seine reiche Biodiversität, die beeindruckenden Landschaften und die Nähe zu wunderschönen Stränden machen ihn zu einem Highlight jeder Korfu-Reise. Egal ob man ein Naturliebhaber oder einfach nur ein Erholungssuchender ist – die Lagune ist definitiv einen Besuch wert.

Korission-See
Melitiei 4980
Griechenland